Enjoy Your Meal – 9 Gerichte aus 9 Ländern
Illustrationen für das F.A.Z. Magazin
In China essen sie Hunde. Und Esel-Penis. Und viele andere, komische Sachen. In vielen Ländern gibt es oftmals Spezialitäten der regionalen Küche, die für uns Europäer erstmal seltsam, wenn nicht sogar ekelhaft klingen. Für das FAZ-Magazin habe ich hierzu 9 Illustrationen zu Essen aus aller Welt gezeichnet.
Ob Waran-Suppe aus Indonesien, Walfleisch aus Japan oder Meerschweinchen aus Chile — für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Auffällig ist, dass von 9 ekelhaften Gerichten ganze 8 aus tierlichen Produkten bestehen. Obwohl wir also in unserem Kulturkreis viele tierliche Produkte konsumieren, beschränkt sich der Konsum nur auf bestimmte Produkte. Diese werden von uns als verzehrbar angesehen, andere tierliche Produkte, wie eben z.B. Tier-Penisse, Innereien oder Insekten, erzeugen Ekel in uns. Dabei dürfte es doch eigentlich keinen Unterschied machen, ob wir das Fleisch des einen oder des anderen Tieres essen. Immerhin essen wir in Deutschland auch die Eier von Hühnern und trinken die Muttermilch anderer Tiere, was nüchtern betrachtet auch ziemlich seltsam ist.
Dieses Phänomen nennt die amerikanische Psychologin Dr. Melanie Joy Karnismus: die Ideologie des Fleischkonsums. Eine Ideologie, die uns lehrt, nur bestimmte Tiere als essbar anzusehen. Je nach Land oder Kulturkreis können sich die als essbar angesehenen Tiere unterscheiden, oft widersprechen sie sich sogar: Kühe werden hierzulande gegessen, in Indien dagegen nicht; Schweine gelten in einigen Kulturen nicht als essbar, bei uns dagegen schon.
Der Ekel vor bestimmten tierlichen Produkten ist also nur anerzogen und gelernt. Ein Esel-Penis ist eigentlich nicht ekliger als ein Rinder-Steak. Hier kann man den vollständigen Artikel über ekelhaftes Essen aus aller Welt nachlesen.








