Erkältungszeit: 8 Illustrationen für die FAZ
Was wirklich hilft gegen Husten, Schnupfen und Grippeviren
Im Herbst geht es wieder los: die Erkältungszeit startet und Grippewellen gehen durch das Land. Schnell hat man sich beim Kollegen oder in der U-Bahn angesteckt und liegt mit Husten, Schnupfen und Fieber im Bett.
In den Apotheken wird für teure Wundermittel geworben, die große Heilsversprechen machen. Aber was taugen die wirklich? Sind die Virenstopper, Multivitaminmischungen und Schnupfenmittel tatsächlich wirkungsvoll gegen Erkrankungen?
Andere widerum schwören auf günstige Hausmittel wie die Nasendusche. Regelmäßiges Händewaschen und ein Mundschutz können ebenfalls vor einer Ansteckung schützen und sind zudem fast kostenlos.
Und auch die richtige Ernährung kann eine tragende Rolle spielen bei der Vorbeugung gegen Grippe und Erkältung: Vitamin C und Vitamin D sind wichtig für die Abwehrmechanismen des Körpers, ebenso wie Zink. Oder man reduziert die Kalorienaufnahme, geht also auf Diät, wodurch sich in Tierversuchen auch positive Effekte ergaben.

Mit diesen Methoden kann man sich gut gegen Erkältungen schützen, bzw. sie besser auskurieren. Vor einer echten Grippe schützt dagegen vor allem die Grippe-Impfung.
Mit dieser Thematik befasst sich pünktlich zu den ersten bitterkalten Tagen im Herbst 2017 ein Text der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. In dem Artikel erfahren die Leser die besten Hausmittel gegen Husten, Schnupfen und Grippe. Hierzu zeichnete ich 8 Illustrationen zu einigen der beschriebenen Mittel gegen Erkältungen.


